Outdoor-Küche für Unternehmen: Warum Grillen das neue Teambuilding ist
- Daniela Kreisl
- vor 25 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Von Daniela Leopold-Kreisl – Gründerin von grillMODUL

Eine hochwertige Outdoor-Küche im Unternehmensgarten? Klingt vielleicht nach Luxus – ist aber in Wahrheit ein smarter Schritt in Richtung moderner Arbeitskultur. Immer mehr Unternehmen entdecken das Potenzial von Outdoor-Küchen als Ort der Begegnung, Erholung und Inspiration. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum eine Outdoor-Küche aus Holz nicht nur stilvoll ist, sondern echten Mehrwert für dein Team und dein Unternehmen bietet.
Warum Firmen in eine Outdoor-Küche investieren sollten
Ob im Mittelstand oder im innovativen Tech-Start-up: Firmen suchen nach Wegen, wie sie ihre Arbeitsumgebung lebenswerter gestalten können. Der Außenbereich wird dabei zunehmend zum "dritten Raum" – zwischen Büro und Freizeit. Eine Outdoor-Küche schafft genau diesen Ort.
Vorteile auf einen Blick:
Stärkung der Teamkultur durch gemeinsames Kochen und Essen
Höhere Mitarbeiterbindung durch moderne, wertschätzende Infrastruktur
Nutzung als Employer Branding-Tool bei Bewerber:innen
Gesundheitsförderung durch mehr Zeit an der frischen Luft
Wertsteigerung des Firmengeländes und nachhaltige Investition
Grillen statt Kantine: Der neue Lunch-Spot im Grünen
Stell dir vor: An einem warmen Frühlingstag versammeln sich deine Mitarbeitenden zum Lunch nicht in der stickigen Kantine, sondern unter freiem Himmel – mit frisch Gegrilltem aus der firmeneigenen Outdoorküche. Gespräche entstehen, Hierarchien lösen sich auf, echte Verbindung entsteht.
Das Resultat: Weniger Distanz, mehr Miteinander – die Basis für echte Zusammenarbeit.
Echte Teambuilding-Momente – ganz ohne peinliche Spiele
Teambuilding muss nicht künstlich oder gekünstelt sein. Stattdessen: Ein gemeinsamer Grillabend nach der Arbeit. Koch-Events am Freitag. Pizza aus dem Holzofen nach Projektabschluss.
Mit einer Outdoor-Küche werden Firmenevents natürlich, informell und trotzdem wirkungsvoll.
Holz statt Stahl: Warum nachhaltige Materialien auch im Business überzeugen
Bei grillMODUL bauen wir modulare Outdoor-Küchen aus sibirischer Lärche oder alternativ Cumaru-Holz – zwei besonders langlebige und witterungsbeständige Hölzer. Unsere Küchen sind nicht nur schön, sondern:
nachhaltig produziert
pflegeleicht für den Firmenalltag
modular erweiterbar – für Events, Catering oder spontane After-Work-Abende
Und: Für jede verkaufte Küche pflanzen wir einen Baum.
Typische Einsatzmöglichkeiten von Outdoor-Küchen im Unternehmenskontext
Anwendung | Nutzen |
After-Work-Grillen | Förderung der Unternehmenskultur |
Betriebliches Sommerfest | Outdoor-Küche als Zentrum des Geschehens |
Kunden-Events im Garten | Stilvolle Kulisse für bleibende Eindrücke |
Pausenraum im Grünen | Mehr Aufenthaltsqualität, weniger Stress |
Teambuilding-Kochevents | Interaktives Miteinander jenseits des Arbeitsplatzes |
Was eine Outdoor-Küche im Unternehmen wirklich kostet
Viele Unternehmer:innen fragen sich: „Ist das nicht viel zu teuer?“
Unsere Antwort: Nicht, wenn man den Mehrwert mitrechnet. Bereits ab rund 5.000–12.000 € netto (je nach Ausstattung) lässt sich ein hochwertiges, modulares Küchensystem realisieren – langlebig, repräsentativ und auf Wunsch mobil.
Fazit: Outdoor-Küchen als smarte Business-Investition
Eine Outdoor-Küche für dein Unternehmen ist weit mehr als ein Grillplatz. Sie ist ein Ort für Kultur, Gemeinschaft und Wertschätzung. Sie signalisiert: Hier wird nicht nur gearbeitet, hier wird gelebt.
Und das Beste: Deine Mitarbeitenden werden sie lieben. Und deine Gäste auch.
Jetzt beraten lassen – für deine individuelle Firmenlösung
Du möchtest mehr erfahren oder eine Outdoor-Küche auf deinem Firmengelände realisieren? Wir von grillMODUL beraten dich gerne – persönlich, unverbindlich und lösungsorientiert.
Jetzt Beratung anfragen und den Arbeitsplatz zum Lieblingsplatz machen.
Comments